top of page

Datenschutzerklärung für Schnex Media e.U.


Verantwortliche Stelle:

Schnex Media e.U.
Inhaber: Jakob Schneck
Reiterhofgasse 7, 3388 Markersdorf-Haindorf
0676 616 9200
office@schnexmedia.at
Webseite: www.schnexmedia.at


 

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch
Schnex Media e.U., die im Rahmen der Berufsfotografie und Werbeagentur-Dienstleistungen erhoben werden.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


2. Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz, Telefonate)

  • Kundendaten (z. B. Informationen zu Verträgen, Dienstleistungen und Zahlungen)

  • Bilder und Fotografien (z. B. Auftragsfotos, Fotografie-Daten und Videodrehs)


3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung eines Vertrags (z. B. Fotografie-Dienstleistungen oder Werbeaufträge) benötigen wir Ihre Bestandsdaten, um den Vertrag ordnungsgemäß abzuwickeln.

  • Kundenkommunikation: Wir benötigen Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen zuzusenden, Termine zu vereinbaren und Ihnen Auftragsdetails mitzuteilen.

  • Bilder und Fotografie: Wir verarbeiten Ihre Bilder und Fotografien, wenn diese Teil der vertraglich vereinbarten Dienstleistung sind (z. B. im Rahmen von Fotoshootings).

  • Rechtliche Verpflichtungen: In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder an Behörden weiterzugeben (z. B. bei Steuerprüfungen).

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in den meisten Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen). In einigen Fällen kann die Verarbeitung auch auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) beruhen.


4. Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, außer:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen (z. B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Dienste, Buchhaltungssoftware), die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, jedoch nur in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzrichtlinien und der DSGVO.

  • Steuerberater oder Buchhalter: Falls erforderlich, können wir Ihre Daten an unseren Steuerberater oder Buchhalter weitergeben, um steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen.


5. Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung der Daten verlangen, werden wir Ihre Daten entsprechend den rechtlichen Anforderungen löschen.


6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.

  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.

Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.


 

7. Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht
(z. B. für Werbezwecke), können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus.


8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).


9. Sicherheit der Daten

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere im Falle von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen. Die aktuelle Version dieser Erklärung ist auf unserer Webseite einsehbar.

bottom of page